Quartalsschrift zur Vertiefung des geistlichen Lebens
hg. vom Teresianischen Karmel in Deutschland
Anschrift der Redaktion: | Schriftleitung: | P. Dr. Reinhard Körner OCD | |
Karmelitenkloster / Karmelimpulse Schützenstr. 12 D-16547 Birkenwerder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bestellung der gedruckten Ausgabe: | bitte mit Angabe Ihrer Postanschrift an die Redaktion. | |
Bestellung der pdf-Ausgabe: |
bitte mit Angabe Ihrer E-Mail-Anschrift an die Redaktion. |
||
Hinweis zum Datenschutz |
Bezug kostenfrei. Spenden zur Deckung der Herstellungs- u. Versandkosten sind dankbar willkommen.
aus der aktuellen Ausgabe:
32. Jahrgang, Ausgabe 4/2022:
"in leidvoller Zeit"
(erscheint Mitte Oktober)
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieses Foto ging um die Welt. Der ukrainische Fotograf Dennis Melnichuk, ein evangelischer Christ, stellte es in die sozialen Medien, nachdem er es am 24. Februar dieses Jahres vor einer katholischen Klosterkirche in Lviv (Lemberg) aufgenommen hatte. „Das war“, schrieb er dazu, „etwa drei Stunden, nachdem in Kiew die ersten Bomben explodiert waren. Vor den Banken, Apotheken und Geschäften bildeten sich riesige Schlangen, alle versuchten, sich mit Vorräten einzudecken, weil sie nicht wussten, was als Nächstes passieren würde – und dieser Mann betete stattdessen am Fuße des Kreuzes, das er mit seinen Armen umschlang.“
Es ist Anfang Juni, in den Tagen um Pfingsten, während wir diese Ausgabe unserer geistlichen Quartalsschrift zusammenstellen. Noch immer leiden und sterben tausende ukrainische und russische Männer, Frauen und Kinder. Die Flüchtlingsströme reißen nicht ab. Menschen in ganz Europa und in aller Welt spüren die Kriegsfolgen immer mehr und leben in Sorge und Angst … Es ist – für viele – eine leidvolle Zeit. Ähnlich, wenn auch anders, wie vor achtzig und vor hundert Jahren erst in der Zeit von Edith Stein, Titus Brandsma und Dietrich Bonhoeffer, die in diesem Heft zu Wort kommen. Edith Stein wurde 1998 heiliggesprochen, Titus Brandsma dieses Jahr am 15. Mai, beide in Rom, und Dietrich Bonhoeffer, ihr evangelischer Zeitgenosse, lange vor ihnen schon in den Herzen vieler Christen, auch vieler katholischer Christen (in meinem Herzen schon in den 1970er Jahren, als ich während des Theologiestudiums einige seiner Schriften gelesen hatte). Vielleicht haben gerade sie uns etwas zu sagen, gerade jetzt.
Dennis Melnichuk und seine Frau Anya haben noch immer nicht vor, die Ukraine zu verlassen. Sie helfen vielen anderen zu fliehen. Und sie haben, schreiben sie auf Facebook, „nur ein Ziel: zu lieben, wie wir von Gott in Christus Jesus geliebt worden sind.“
Es grüßt Sie herzlich in den Herbst hinein
Ihr
P. Reinhard Körner OCD
Schriftleitung
In diesem Heft:
Edith Stein
Mitten in unser friedliches Studentenleben hinein ...
Michael Plattig O.Carm.
Titus Brandsma, ein heiliger Querkopf
Titus Brandsma
Die vielen Fragen, die ich mir stelle
Dietrich Bonhoeffer
Michael Plattig O.Carm.
Kanon der spirituellen Literatur
Reinhard Körner OCD
... dass wir das Leid und das Böse nicht Gott anlasten
Literatur, Exerzitien in Birkenwerder
zum Archiv der Ausgaben ab Jahrgang 2005 (auf der Webseite unserer Ordensprovinz)